Am 24.12.2020 wurden die vorläufigen Gruppeneinteilungen für die Sommersaison 2021 veröffentlicht.
Für die meisten Spieler wird es ein Treffen mit alten Bekannten geben, da die Einteilungen ähnlich wie früher erfolgten.
Trotzdem gibt es einige wichtige Veränderungen.
Sieg gegen SC Großschwarzenlohe mit 4:2
Verfasst von Hans-Hermann R. am 02.11.2020
Unsere Herren 65-Mannschaft spielt in der Winterrunde erstmals bei den Herren 60 in der Bezirksliga Mittelfranken mit. Durch den Wechsel in die andere Altersklasse (AK 60) und die für Mittelfranken höchste Spielklasse verspricht man sich ausgeglichene Spiele mit gleichstarken Gegnern.
Die in den letzten Jahren übliche Teilnahme in der Landesliga machte zuletzt keinen Spaß mehr, da sich die regionalen Großvereine wie z.B. in Nürnberg oder Fürth nach Belieben verstärken konnten und das spielerische Ungleichgewicht zu groß wurde.
5 Paare trafen sich am vergangenen Wochenende und spielten in 4 Runden (je Paar) gegeneinander.
Es hatten alle ungeheuer viel Spaß, sodass das Siegen eine Nebenrolle spielte.
Bei Weißwurst, Kaffee und Kuchen gab es zwischen den Runden lustige, fröhliche und harmonische Gespräche.
Man ist sich einig darüber, dies auf jeden Fall in der Winterrunde zu wiederholen.
Bericht: Martina L.
"We are the Champions"
Voller Inbrunst sangen die Herren 40 nach ihrem knappen Erfolg über die Herren 30 den legendären Hit der Band Queen mit.
Sie hatten allen Grund zu feiern, denn nach Rückstand nach den Einzeln konnte durch eine geschlossene Mannschaftsleistung mit den Doppelspielen ein nicht mehr erwarteter Sieg geholt werden.
Interner Wettkampf der Herrenmannschaften
H30 vs H40
Samstag 05.09.2020
11 Uhr
In dieser außergewöhnlichen Tennissaison 2020, die bedingt durch die Coronapandemie unter besonderen Umständen ausgetragen wurde, spielte ein Teil unserer Herrenmannschaft 65 in einer Spielgemeinschaft mit den Tennisfreunden aus Großschwarzenlohe.
Der Bericht des Spielführers Klaus Bauer fasst die Saison zusammen.
Am 20. Juni beginnen endlich die Medenspiele der sogenannten "Übergangssaison" 2020.
Aufgrund der Coronakrise wurde die Tennissaison mit den Medenspielen arg "gerupft".
Allerdings sind nicht alle ursprünglich gemeldeten 12.410 Mannschaften am Start. Insgesamt 45 Prozent der Teams haben von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, sich nachträglich von der Übergangssaison, in der es keine Absteiger geben wird, abzumelden.
Die wenigsten Rückzüge von Mannschaften verzeichnet Mittelfranken mit 31 Prozent. In den BTV-Ligen (Bayern- und Landesligen) liegt die Abmeldequote bei 55%.
Unsere Tennisabteilung hat 2 Mannschaften (Damen 40 und Herren 65) vom Spielbetrieb abgemeldet.
Die Herren 30, 40 und 60 spielen mit.
Hier finden Sie aktuelle Informationen des BTV zum Tennissport in Bayern im Zeichen der Corona-Pandemie.
Hier das Wichtigste im Schreiben des BTV in Stichworten:
Weitere Informationen sind über diesen Link zu erfahren.
Nach 6 Stunden zähem Ringen war endlich der erste Sieg geschafft.
Die Herren 65 durften gegen die Spieler des TC RW Erlangen den erhofften ersten Sieg feiern.
Das Sturmtief "Sabine" hat am 10. Februar 2020 überall in Deutschland und auch in Kleinschwarzenlohe erhebliche Schäden angerichtet.
Unsere Tennisanlage wurde durch umstürzende Bäume, herabfallende Dachziegel und umgedrückte Windschutzzäune teils schwer beschädigt.
Das ist bereits der zweite Sturmschaden in kürzester Zeit, nachdem schon im Sommer 2019 die Windschutzzäune teilweise eingedrückt wurden.
Das Winter-Schleifchenturnier der Tennisabteilung des TSV Kleinschwarzenlohe
Auch in diesem Winter trafen sich die sporthungrigen Tennisspieler*innen zu einem Schleifchenturnier in der Hembacher Sportarena.
Die komplette Tennishalle stand zur Verfügung und so konnten die angesetzten Paarungen (Mixed und Doppel) zügig durchgeführt werden.
Die Winterrunde läuft bereits. Anders als im nebenstehenden Bild wird jedoch in der Halle gespielt.
Unsere Damen 40 spielen in der Bezirksklasse 1, unsere Herren 65 wieder in der höchsten Liga der Winterrunde - der Landesliga.
Das erste LK-Turnier 2019 war mit 35 Teilnehmern ein großer Erfolg.
Bei den Damen 40 nahmen 10 Spielerinnen teil, bei den Herren 30 waren es 11 Spieler und bei den Herren der Altersklasse 60 sogar 14 Teilnehmer.
Der Ansturm war phantastisch!
Das Angebot der Tennisabteilung, die sogenannte "Sommermitgliedschaft" zu erwerben, wurde von einer überwältigend großen Anzahl - 50 Teilnehmer - in Anspruch genommen.
Dabei dürfen die Neumitglieder den gesamten Sommer unbegrenzt auf der Anlage spielen und kommen noch in den Genuss von 6 kostenlosen Trainerstunden.
Am Tag der Arbeit, dem 1. Mai, traten die Herren 60 bei TC RW Eichstätt an. Die Mannschaften kannten sich bereits, da es die Paarung im Vorjahr auf den Plätzen des TSV K'lohe ebenfalls gegeben hatte.
Diese Begegnung endete für die Herren 60 unerfreulich mit einer deutlichen Niederlage.
Auch von den verhältnismäßig kühlen Temperaturen um die 12 Grad ließen sich zahlreiche Tennisbegeisterte nicht davon abhalten, in stets wechselnden Paarungen erstmals in dieser Saison im Freien das Racket zu schwingen.
Insgesamt fanden mehr als 50 Mitglieder den Weg auf die perfekt vorbereitete Tennisanlage. Wie bereits im Vorjahr hatte sich eine kleine Gruppe von Spielern bereit gefunden, die Plätze in Eigenregie für den Spielbetrieb herzurichten. Und der Abteilungsleiter Gerd Schröter hatte allen Grund, sie für die hervorragende Arbeit zu loben.
Alle zusammen ließen sich neben den Matches dann leckere gegrillte Bratwürste oder Steaks mit Salat und am Nachmittag ein abwechslungsreiches Kuchenbuffet schmecken.
„Die neue BTV-Homepage“ ist online
Auf dem Bezirkstag des BTV - Bezirk Mittelfranken - am 16.03.19 wurde bereits ein Ausblick auf den neuen Webauftritt des bayerischen Tennisverbandes (BTV) gegeben.
Die Website wird rundum erneuert, vollkommen anders und vor allem responsive, d.h. angepasst an das abrufende Gerät - PC, Tablet oder Mobiltelefon, gestaltet.
Ingo und seine Helfer bei der Arbeit
Im Rahmen der Arbeitsdienste zur Frühjahrsüberholung der Tennisplätze- und Anlage erweiterte Ingo Hirschmann mit seinem Team das Dach des Vereinsheims über der östlichen Terrasse. Damit wurde die Idee des Abteilungsleiters - erweiterter Schutz der Spieler bei Regenfällen - in die Tat umgesetzt.
Unter der fachkundigen Regie von Ingo packten seine Helfer kräftig mit an und so konnte schon mittags ein kleines Richtfest gefeiert werden.